Wann kann eine Prüfintervalländerung im Prüfmittelmanagement nötig sein?
Eine Überarbeitung des Prüfintervalls kann zum einen dann nötig sein, wenn bei der Prüfung des Messmittels eine sehr hohe Abweichung vom Sollwert auffällt. Dann ist es sinnvoll, ein kürzeres Prüfintervall zu wählen, um durch Messfehler entstandene Kosten zu minimieren.
Prüfintervalle können verlängert werden. Sollten bei der Analyse der Kalibrierdaten keine oder nur geringe Abweichungen erkennbar sein können Prüfintervalle auch langfristiger angesetzt werden, um Zeit und Geld zu sparen.
Natürlich können sich ändernde Faktoren in der Prüfmittelüberwachung auch dazu führen, dass sich Prüfintervalle ändern. So können neue, interne oder externe Faktoren einen großen Einfluss auf die Länge eines Intervalls haben.